
Vom Kopf ins Fühlen: Warum Gespräche Allein nicht ausreichen
Vom Kopf ins Fühlen: Warum Gespräche allein nicht ausreichen Kennst du das Gefühl? Du bist schon seit Jahren in Therapie, hast viel über dich und deine Trauma-Erfahrungen gelernt, doch trotzdem füh...
Finde Balance durch dein reguliertes Nervensystem
Unser Nervensystem ist das Herzstück unseres Körpers und spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Wenn es aus dem Gleichgewicht gerät, können Stress, Angst und sogar Depressionen die...
Polyvagaltheorie: Ein umfassender Überblick
Polyvagaltheorie: Nervensystem, Regulation und das Toleranzfenster Die Polyvagaltheorie, entwickelt von Dr. Stephen Porges, bietet einen innovativen Rahmen für das Verständnis der Verbindung zwisch...
Der komplexe Tanz zwischen Körper und Geist: Chronische Krankheiten, Nervensystem und Psyche Chronische Krankheiten sind weit mehr als nur körperliche Beschwerden. Sie greifen tief in unser System ...
Dysfunktionale Familie und Geschwister: Verborgene Konflikte und Wege zur Heilung
Einleitung Die Kindheit ist der Grundstein für unser zukünftiges emotionales Wohlbefinden und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Für viele Menschen, die in dysfunktionalen Familien aufwachsen...

Entdecke deine Körperweisheit: Der Weg aus der Co-Abhängigkeit durch Embodiment
Stell Dir vor, Du könntest einen Dialog mit Deinem Körper führen - einen ehrlichen Austausch, der tiefer geht, als Worte es je könnten. Dieser Dialog kann Dir zeigen, wo Du wirklich stehst, besonde...

Unruhe lindern durch Gongkraft
Ständige Unruhe: Mehr als nur ein Gefühl Wenn wir von ständiger innerer Unruhe sprechen, meinen wir oft das Gefühl, getrieben zu sein, nicht stillstehen zu können oder von einem Meer aus überwälti...
Co-Abhängigkeit - Wenn Streit wie ein Entzug wirkt
Das Ende einer Co-Abhängigkeit kann auf körperlicher und emotionaler Ebene eine Vielzahl von Symptomen und Empfindungen hervorrufen, die sich mit denen eines Suchtentzugs vergleichen lassen.

Embodiment- was ist das eigentlich?
Embodiment ist mehr als nur eine Praxis - es ist ein liebevoller Dialog mit deinem Körper, den du vielleicht jahrelang hast verstummen lassen. Es basiert auf der Erkenntnis, dass sich Traumata nich...
Die Polyvagaltheorie und warum es so wichtig ist, sie zu verstehen
Die Polyvagaltheorie: Ein Schlüssel zum Verständnis unseres NervensystemsIn unserer schnelllebigen Welt sind Stress und Überforderung allgegenwärtig. Die Folgen: Angstzustände, Depressionen, chron...
Traumasensible & somatische Wegbegleitung: Angst und Panikattacken bewältigen
Traumasensible & somatische Wegbegleitung: Ein sanfter Weg zur Bewältigung von Angst und Panikattacken In unserer schnelllebigen Welt sind Angst und Panikattacken leider keine Seltenheit. Viele...
Angst aus der Sicht des Nervensystems: Ein tiefer Einblick in die neurobiologischen Prozesse
Angst: Ein komplexes Zusammenspiel im Nervensystem Angst ist ein fundamentaler menschlicher Zustand, der unser Überleben sichern soll. Doch wenn Angst übermächtig wird und unser Leben beeinträchtig...
Einführung in das Konzept der Familienaufstellung
"Die Wurzeln mögen im Verborgenen liegen, aber der Baum wächst in Richtung Licht. Um zu gedeihen, müssen wir unsere Wurzeln verstehen." Familienstellen ist ein Tool, das uns hilft, das unsich...